Die geologische Entstehung des Ngorongoro-Kraters
Der Ngorongoro-Krater, ein spektakuläres Naturwunder im Norden Tansanias, ist eines der beeindruckendsten geologischen Formationen der Welt. Er ist nicht nur ein bedeutendes Naturschutzgebiet, sondern auch ein UNESCO-Weltnaturerbe, das Besucher aus aller Welt anzieht. Aber wie entstand dieser faszinierende Krater, und warum sollte er auf keiner Safari fehlen? Arusha Safaris bringt Sie hin.
Geologische Entstehung des Ngorongoro-Kraters
Vor etwa zwei bis drei Millionen Jahren war der heutige Krater ein gewaltiger Vulkan, der möglicherweise sogar höher als der Kilimandscharo war. Durch eine massive Eruption, die zur Entleerung der Magmakammer führte, kollabierte der Vulkan und hinterließ eine riesige Caldera – den heutigen Ngorongoro-Krater. Mit einem Durchmesser von etwa 20 Kilometern und einer Tiefe von bis zu 600 Metern ist der Krater einer der größten und am besten erhaltenen seiner Art weltweit.
Der Kraterboden ist relativ flach, mit einer Fläche von etwa 260 Quadratkilometern. Über die Jahrtausende hat sich hier eine vielfältige Flora und Fauna entwickelt, die in dieser einzigartigen Umgebung gedeiht. Das geschlossene Ökosystem des Kraters hat es den Tierpopulationen ermöglicht, sich weitgehend ungestört zu entwickeln, was heute zu einer der höchsten Raubtierdichten in Afrika führt.
Blick auf den Kraterrand
Der Kraterrand des Ngorongoro-Kraters, der sich bis zu 600 Meter über dem Kraterboden erhebt, besteht aus den Überresten des ehemaligen Vulkans und bietet einen beeindruckenden Ausblick auf das darunterliegende, geschlossene Ökosystem.
Heutige Situation und Schutzstatus
Heute ist der Ngorongoro-Krater Teil des größeren Ngorongoro-Schutzgebietes (Ngorongoro Conservation Area), das eine Fläche von über 8.000 Quadratkilometern umfasst. Das Schutzgebiet wurde 1979 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt, um die außergewöhnliche natürliche und kulturelle Bedeutung dieses Gebiets zu würdigen. Es ist ein einzigartiges Beispiel dafür, wie Mensch und Natur in Harmonie koexistieren können, da das Schutzgebiet auch das traditionelle Land der Massai umfasst, die hier seit Jahrhunderten leben und ihre Rinderherden weiden lassen.
Die Verwaltung des Schutzgebietes legt großen Wert auf den Schutz der Tierwelt und der Landschaften, während gleichzeitig nachhaltiger Tourismus gefördert wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Eintritt in den Krater selbst, zusätzlich zu den allgemeinen Gebühren für das Schutzgebiet, kostenpflichtig ist. Diese zusätzlichen Gebühren werden genutzt, um die Erhaltung des empfindlichen Ökosystems im Krater zu unterstützen.
Nashörner im Ngorongoro-Krater
Der Ngorongoro-Krater ist einer der wenigen Orte in Tansania, an dem man noch die seltenen und stark bedrohten Spitzmaulnashörner in freier Wildbahn beobachten kann.
Der Ngorongoro-Krater bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit, eine beeindruckende Vielfalt an Tieren zu beobachten. Zu den bekanntesten Bewohnern zählen die „Big Five“: Löwe, Elefant, Nashorn, Büffel und Leopard. Besonders bemerkenswert ist die hohe Dichte an Raubtieren, insbesondere Löwen, die hier oft gesichtet werden.
Neben den großen Raubtieren gibt es auch eine Vielzahl anderer Tiere, die den Krater ihr Zuhause nennen. Große Herden von Gnus, Zebras und Gazellen durchstreifen den Kraterboden, während Flusspferde in den Wasserlöchern verweilen und Flamingos die salzhaltigen Seen säumen.
Die Stadt Arusha, das Tor zu vielen Safari-Abenteuern in Tansania, ist ein beliebter Ausgangspunkt für Touren zum Ngorongoro-Krater. Arusha Safaris ist ein erfahrener Anbieter, der organisierte Touren anbietet, die es ermöglichen, das Beste aus einem Besuch in diesem einzigartigen Gebiet herauszuholen. Ob als Teil einer längeren Safari oder als eigenständiges Ziel – der Ngorongoro-Krater ist ein Highlight, das man nicht verpassen sollte